November 16 | 10:00 | 12:00
Zur Vorbereitung auf die „Offenen Höfe Oderberg 2026” möchten wir einen offenen Kreativworkshop zum Thema „Skizzenbuch” für alle Oderberger:innen durchführen.
Am 16.11.2025 um 10 Uhr kommt Florian Zietz vom Projekt »Sketchbook.Hamburg« vorbei und leitet einen Workshop zum Thema Skizzenbuch. Florian ist Grafik Designer und Illustrator und hat 2021 mit »Sketchbook.Hamburg« begonnen – er verschickt leere Skizzenbücher an interessierte Menschen und sammelt die mit Bildern gefüllten Hefte die zurückgeschickt werden. Alle Skizzenbücher (inzwischen über 350) sind auf der Internetseite →
www.sketchbook.hamburg veröffentlicht.
Bei dem 2-stündigen Workshop wird das Projekt von Florian kurz vorgestellt. Wir sehen uns gemeinsam einige Skizzenbücher von anderen Künstler:innen als Anregung an und beginnen dann mit eigenen Skizzen. Dabei erproben wir grundlegende Techniken des künstlerischen Arbeitens: Linien, Formen, Flächen, Farben und Perspektive. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Buntstift, Marker, Fineliner, Aquarell und Collage).
Während des Workshops haben wir abwechselnd Zeit für mal schnelle und mal längere Skizzen und Zeichnungen. Fragen sind jederzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Einiges Material wird gestellt, trotzdem bitte mitbringen (falls vorhanden): Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte, Pinsel, Klebstoff, Schere, Aquarell- oder Tuschkasten.
Den Workshop beschließen wir mit einem gemeinsamen kostenlosen Mittagsessen – vegetarische Linsensuppe.
Der Workshop ist Teil des Projektes »Ein gemeinsames Gästebuch der Offenen Höfe Oderberg« und soll als Einstieg dienen und Grundlagen schaffen für gemeinsame Skizzenbücher während der „Offenen Höfe” dienen, in denen die persönlichen Eindrücke der Besucher:innen festgehalten werden – ein partizipatives Gästebuch.
Diese gemeinschaftlichen Skizzenbücher liegen während der Offenen Höfe an mehreren Stellen aus und jeder kann einen Beitrag darin hinterlassen. So entsteht eine lebendige, künstlerische Dokumentation der Veranstaltung „Offene Höfe Oderberg”.
Eine Anmeldung/Reservierung (s.u.) würde uns die Planung erleichtern.
Folgt Florian auch auf Instagram → https://www.instagram.com/sketchbook.hamburg/
→ Download Projektbeschreibung »Sketchbook.Hamburg« (PDF)
Das Projekt „Land.Gestalten“ ist Teil des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“.
Das Programm wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie den Landkreis Barnim. Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).